Elektrisches Garagentor 2019
Die 7 besten elektrischen Garagentore im Vergleich
Ein elektrisches Gartentor sorgt dafür, dass sie mit Hilfe eines Handsenders ihr Garagentor öffnen können. Sie werden diese elektrischen Gartentore nicht nur in Hochhäusern oder Geschäftshäusern finden, sondern auch immer mehr private Besitzer stellen auf diese Technik um. Früher bestanden Garagentore häufig aus Holz, doch heute können sie zusätzlich zwischen Stahl, Aluminium und Kunststoff wählen. Die Unterschiede, die sie nun bei einem elektrischen Garagentor vorfinden, verändern nicht nur das Gewicht, sondern auch die Stabilität und den Aufwand bei der Pflege. Tiefere Einblicke in die Eigenschaften, die ein Garagentor mitbringen muss, werden sie im Laufe des Artikels noch erfahren.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
Kundenrezensionen auf Amazon lesen
Kundenrezensionen lesen
Kundenrezensionen lesen
Kundenrezensionen lesen
Kundenrezensionen lesen
Kundenrezensionen lesen
Kundenrezensionen lesen
Kundenrezensionen lesen
Abstimmungsergebnis
Max. Torfläche
Max. Torgewicht
Max. Zugkraft
Laufgeschwindigkeit
Standby-Stromverbrauch
Anzahl Handsender
Hinderniserkennung
Vorteile
- Geeignet für Schwing- und Sektionaltore
- Motorgarantie: 7 Jahre
- Wartungsfreier Zahnriemenantrieb ermöglicht eine leise und ruhige Funktionsweise
- MyQ kompatibel - Bedienung und Überwachung des Garagentores per Smartphone und Tablet möglich
- Wartungsfreier Zahnriemenantrieb ermöglicht eine leise und ruhige Funktionsweise
- Externe Tasterklemme zur Montage eines Tasters
- 5 Jahre Garantie auf den Motor
- Die elektronische Hinderniserkennung schützt Personen und Gegenstände im Fahrbereich des Tores
- Die Softstart- und Softstopp-Automatik
- einfache Montage
- sehr einfache Bedienung
- leise
- Kraftübertragung über Antriebskette mit Hinderniserkennung
- Der Laufkomfort durch Softstart und Softstop
- lange Lebensdauer
- Die beiden mitgelieferten Funkfernbedienungen ermöglichen eine einfache Bedienung und hohe Sicherheit
- gute Verarbeitung
- geringer Standby-Stromverbrauch
- Geeignet für Schwing- und Sektionaltore
- Wartungsfreier Zahnriemenantrieb ermöglicht eine leise und ruhige Funktionsweise
- MyQ kompatibel - Bedienung und Überwachung des Garagentores per Smartphone und Tablet möglich
- Garagentore bequem und einfach öffnen
- Für eine schnelle und einfache Montage ist der Garagentorantrieb zu 90 % vormontiert
- Komplett-Set inklusive 2 Handsender
- Notentriegelung und helle LED-Beleuchtung (mit Abschaltautomatik)
- 2-fache LED-Beleuchtung (links und rechts)
- Sicherheitsrücklauf nach EN 12453
- Soft-Start und Soft-Stopp
- Schiene mit stabiler Kette
- elektronische Tastensperre einstellbar
- LED-Display zur vereinfachten Menüführung
- kraftvoller und langlebiger Motor
- automatischer Zulauf einstellbar
- Soft-Start und Soft-Stopp (getriebeschonend)
- Metall-Bodenplatte zur Schienenbefestigung
- stabile 2-teilige Schiene aus 1.3 mm starkem Stahl
- mehr Sicherheit dank automatischer Hinderniserkennung
- extrem langlebiger Motor der auch von anderen namenhaften Herstellern eingesetzt wird
- 3 Jahre Herstellergarantie
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
-Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt.
Ein elektrisches Garagentor wird mit dem Stromkreislauf ihrer Garage verbunden und kann so ihr Garagentor per Knopfdruck öffnen. Ihr elektrisches Garagentor wird mit einem Sender und einem Empfänger ausgestattet.
Sie können mit einem elektrischen Garagentor bequem sitzen bleiben und müssen nie wieder aussteigen, um ihr Garagentor zu öffnen. Gerade, wenn es regnet oder stürmt, werden sie diese Funktion sehr zu schätzen wissen.
Wählen sie das Modell aus, das zu ihrem schon vorhandenen Garagentor passt und statten sie ihr Garagentor nachträglich mit einem elektrischen Motor aus. Egal, ob Nachrüsten oder Neuinstallation, die Zugkraft und die Größe ihres Garagentores müssen immer zum System passen.
Welche Eigenschaften muss ein Garagentor mitbringen?
Vor dem Einbau ihres Garagentores sollten sie sich genau überlegen, zu welchem Material sie greifen möchten. Damit ihnen diese Entscheidung sehr viel leichter fällt, haben wir alle wichtigen Eigenschaften zusammengetragen, die das Material leisten muss.
Anforderung an das Material | Eigenschaften |
---|---|
Optik | Bei der Optik müssen sie natürlich ein Garagentor wählen, das in ihre schon vorhandene Umgebung passt. |
Witterungsbeständigkeit | Ein Garagentor wird alle Wetterbedingungen aushalten müssen, egal, ob nun Hitze und UV-Strahlen oder Regen, Frost und Hagel. Gerade mit der entstehenden Feuchtigkeit dürfen Garagentore keine Probleme haben. Sie müssen dem Stand halten. |
Funktionalität | Ihr elektrisches Garagentor kann nur dann gut und flüssig arbeiten, wenn sie alle Bedingungen beachten, die beim Einbau eines Garagentorantriebes notwendig sind. |
Robust und Stabil als Grundvoraussetzung | Garagentore müssen durch die passenden Materialeigenschaften für eine gewisse Sicherheit sorgen können. Sie müssen nicht nur gegen alle Wetterlagen standhalten, sondern auch gegen Zugriffe von außen gesichert werden. Ferner sollten sie zu einem Material greifen, das nicht verwittert oder eine ständige Pflege benötigt. |
Wärmedämmung falls gewünscht | Oft wird eine Garage nicht nur zum Abstellen des Autos genutzt, sondern zusätzlich als Werkstatt oder Hauswirtschaftsraum, daher sollte sie auch über eine gewisse Dämmung verfügen. In diesem Zusammenhang möchten wir auch erwähnen, dass ein Fenster in der Garage für die passende Belüftung sorgen wird. |
Die Laufgeschwindigkeit ihres elektrischen Torantriebes wird in cm pro Sekunde angegeben und besagt, wie schnell hier eine Öffnung durchgeführt werden kann.
Garagentorantrieb Test
Auf den Testseiten, die wir für sie besucht haben, konnten wir natürlich mehr über die Unterschiede bei den elektrischen Garagenöffners erfahren. Die klassischen Unterschiede liegen in der Antriebsart, denn hier können sie neben dem Stromanschluss auch noch zu einem Garagentorantrieb solar greifen. Doch Garagentorantrieb Test bedeutet ebenfalls, dass sie auf sehr viele verschiedene Bezeichnungen stoßen werden, die aber immer ein und dasselbe beinhalten, nämlich die Art und Weise, wie sie in Zukunft ihr Garagentor öffnen werden. Folgende Synonyme werden ihnen begegnen: Toröffner, elekr. Garagenrolltore, Torantrieb, Garagentorantrieb, Schiebetorantrieb oder auch Drehtorantrieb. Doch viel wichtiger als all die Bezeichnungen eines elektrischen Garagentores ist die Frage, welche Torart bei ihnen verbaut wurde oder verbaut wird. Die klassische Art, wie eine Garage verschlossen wird, ist ein Schwingtor, der einteilige Torflügel öffnet sich nach vorne und wird dann an die Decke gezogen. Mit einem Garagentorantrieb für ihr Schwingtor müssen sie dann nie wieder vor dem Einfahren ihr Auto verlassen, für Frauen kann dies ein zusätzlicher Schutzfaktor sein. Neben dem Schwingtor gibt es noch drei andere Torarten auf dem Markt: Das Sektionaltor, dass in mehrere Sektionen unterteilt wird und als sehr platzsparend bezeichnet wird. Das Rolltor, ebenfalls sehr platzsparend, arbeitet im Prinzip wie Rollläden für ihr Fenster. Als letztes sei das Flügeltor genannt, das sich nach rechts und links öffnet und sich in zwei Teile teilt.
Doch wie funktioniert so ein elektrisches Garagentor?
Bevor sie sich für ein elektro Torantrieb entscheiden, möchten sie verständlicherweise natürlich auch wissen, wie so ein Garagentorantrieb überhaupt funktioniert. Sie können hier entweder direkt beim Kauf zu einem passenden Garagenöffner greifen oder nachrüsten. Fast alle Garagenarten lassen sich auch später noch mit einem Elektromotor ausstatten. Bei der Auswahl des richtigen Systems müssen sie auf die Zugkraft achten, die hier umgesetzt werden kann. Um die passende Zugkraft zu erkennen, müssen sie allerdings wissen, welches Gewicht ihr Garagentor mitbringt. Im Lieferumfang sind dann ein Sender, ein Empfänger und natürlich der eigentliche Torantrieb vorhanden. Benötigte Schienen oder Lichtschranken sind in der Regel ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die Fläche und die Breite ihres Torblattes müssen ebenfalls auf das neue elektrische System abgestimmt werden. Lesen sie hier einfach genau, was der Hersteller alles an Zubehör anbietet. Hersteller machen auch noch Unterschiede zwischen Kettenantrieb und Zahnriemenantrieb. Sobald sie alles eingerichtet haben und sie einen Stromkreislauf hergestellt haben, wird ihr elektrisches Garagentor sich öffnen, sobald sie ihren Handsender bedienen. Sorgen sie für einen Notdurchgang, falls es mal zu einem Stromausfall kommen sollte.
Hier können sie anhand von Bildern erfahren, wie ein elektrischer Garagentoröffner eingebaut wird.
Wo bestehen die Unterschiede zwischen Ketten- oder Zahnriemenantrieb?
Ein Kettenantrieb zeichnet sich durch einen simplen Aufbau aus und galt früher als die preiswerte Lösung für ein elektrisches Tor. Das Prinzip eines Kettenantriebes können sie sich genauso vorstellen, wie die Kette an einem Fahrrad funktioniert. Der große Vorteil dieses Elektroantriebes, sie können hier Einzelteile schnell und preiswert ersetzen. Der Zahnriemenantrieb leitet das elektrisches System durch ein Rollensystem. Wir kennen Zahnriemen alle aus dem Zubehör eines Autos und wissen, dass auch hier ein bestimmter Verschleiß stattfinden wird, allerdings sehr viel geringer als bei dem Kettenbetrieb. Komfortabler und sehr viel ruhiger arbeitet das elektrisches System mit einem Zahnriemenantrieb.
Warum ein elektrisches Schiebetor?
Auch ein elektrisches Schiebetor kann für ihre Garage eine echte Bereicherung sein, weil sie nach rechts oder links weggeht und somit sehr platzsparend arbeiten kann. Doch gerade bei diesem elektrischen System ist es sehr schwer, eine Nachrüstung vorzunehmen. Sehr viel häufiger werden sie diese Torarten im Bereich der Hauseinfahrt finden können oder bei großen Geschäftshäusern.
Vor- und Nachteile:
Vorteile
- Nicht mehr im Regen zum Tor laufen
- Einfach und bequem auf den Knopf drücken
- Verbesserter Schutz gegen Einbruch
Nachteile
- Anschaffungskosten
Was kostet ein elektrischer Torantrieb?
In diesem Abschnitt möchten wir über die Preise sprechen, die auf sie zukommen, wenn sie ein vorhandenes Tor nachrüsten möchten. Die Preise für ein elektrisches Garagentor sind hier natürlich sehr viel höher. Die Kosten für das elektrische Zubehör liegen hier zwischen 100 und 200 €. Doch sie können natürlich nicht einfach ein preiswertes Angebot nutzen, sondern müssen genau darauf achten, dass alles zu ihrem vorhandenen Tor passt. Am Beispiel eines Rademacher Garagenantriebes möchten wir ihnen die Herstellerinformationen erklären.
Rademacher S1 650N 1
- Kettenantrieb mit einer Zugkraft von 650 Newton
- Eine Torhöhe bis 2,24 Meter wird unterstützt
- Steckdosen fertig
- Anschlusskabel für 230 Volt wird mitgeliefert
- LED Beleuchtung ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten
- 2 Handsender
- 3 Schienen
- Befestigungsmaterial
Gehen sie auf Nummer sicher und stellen sie gerade bei einem Onlinekauf immer noch offene Fragen und entscheiden erst dann, ob sie hier das richtige elektrische Modell im Auge haben. Lesen sie die Bewertungen und auch die Kommentare anderer Käufer, um an dieser Stelle Fehlkäufe zu vermeiden.
Was kosten elektrische Garagentore?
Sie möchten nicht nachrüsten, sondern neu kaufen und möchten mehr über die Preise auf dem Markt erfahren? Dann möchten wir ihnen auch hier die Kosten und die Eigenschaften eines elektrischen Tores erläutern. Bei diesem elektrischen Antrieb können sie zwischen zwei verschiedenen Größen und Ausfertigungen wählen.
Schellenberg Sektionaltor inkl. elektrischem Antrieb
- Geeignet für Garagen mit einer Öffnung zwischen 2500 x 2125 mm
- Oder für eine Öffnung von 2375 x 2125 mm
- Elektrische Wegerfassung
- Mit Beleuchtung und elektrischer Hinderniserkennung – stoppt bei Gefahr
- Komplettset mit einer Doppelwand für eine gute Wärmedämmung
- Notentriegelung, falls der Strom mal ausfallen sollte
- Außenseite ist in anthrazit und im Innenraum hat dieses Tor die Farbe weiß
- Die Lamellen erscheinen in einer edlen Holz-Optik
Die Kosten für dieses elektrische Komplettpaket liegen bei ca. 850 €. Doch sie können hier unter sehr vielen Herstellern, Preisen und Modellen eine Auswahl treffen.
Der Wert der Zugkraft wird in Newton angegeben und sollte sich zwischen 600 und 1.000 N befinden.
Elektrisch oder doch lieber manuell?
Zu welcher Lösung sie sich im letzten Schritt entscheiden, wird natürlich von einigen Faktoren abhängen. Möchten sie ihr vorhandenes Tor wirklich nur nachrüsten, dann sind die Kosten sehr überschaubar und auch der Einbau kann schnell umgesetzt werden. Dafür werden sie dann trocken und sicher in ihre Garage gelangen können. Zusätzlich sollte man bei einigen Torarten das Gewicht nicht unterschätzen, das bei einer manuellen Benutzung immer wieder bewegt werden muss. Ein elektrischer Antrieb bringt einfach sehr viel Komfort mit, denn nicht nur sie, sondern auch ihr Einkauf wird trocken ins Haus gelangen. Greifen sie auf jeden Fall zu einem elektrischen Modell, dass bei einem Hindernis direkt stoppt, damit hier keine zusätzliche Gefahrenquelle geschaffen wird. Ob sich ein Ball, ein Auto oder gar ein Mensch in der Toröffnung befindet, das elektrische System muss unmittelbar stoppen. Mehr Informationen, wie Sie zum Beispiel ein elektrisches Garagentor nachrüsten können finden Sie hier.
- Welche Eigenschaften muss ein Garagentor mitbringen?
- Garagentorantrieb Test
- Doch wie funktioniert so ein elektrisches Garagentor?
- Wo bestehen die Unterschiede zwischen Ketten- oder Zahnriemenantrieb?
- Warum ein elektrisches Schiebetor?
- Vor- und Nachteile:
- Was kostet ein elektrischer Torantrieb?
- Was kosten elektrische Garagentore?
- Elektrisch oder doch lieber manuell?